Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Buchholz e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Buchholz e.V. findest du hier .
Die Einsatztaucher der DLRG Ortsgruppen Buchholz und Buxtehude nutzten diese Gelegenheit für einen Eistauchgang im Schwimmerbereich des Beckens. Bei einer Wassertemperatur von ungefähr drei Grad und einer Sicht von etwa einem Meter bekamen die Taucher ein Gefühl, wie es ist, unter einer geschlossenen Eisdecke zu tauchen. Tobias Krenz aus Buxtehude berichtete nach seinem Tauchgang: "Es wurde schnell deutlich, dass es selbst bei einer sehr geringen Eisdicke nicht einfach ist, von unten durch die geschlossene Eisdecke zu kommen. Es war sehr wichtig für uns, dass wir uns mit der Leine orientieren konnten um das Ausstiegsloch wieder zu finden."
Im Flachwasserbereich übten die Einsatzkräfte der DLRG Ortsgruppen Seevetal und Tostedt die Rettung mit verschiedenen Rettungsmitteln, wie Eisrettungsschlitten, Spineboard und Schleifkorbtrage. Es zeigte sich schnell, dass das Eis nach dem ersten Bruch in der Oberfläche deutlich instabiler wurde, was die Gefahr für den Retter im Ernstfall erheblich steigert.
Für die DLRG sind diese Übungen sehr wichtig, da im Falle einer Eisrettung die Zusammenarbeit und das „Know-How“ über die Geschwindigkeit der Rettung entscheiden können. „Wir freuen uns, dass die Samtgemeinde Tostedt uns das Freibad für die Übung zur Verfügung gestellt hat und bedanken uns für diese großartige Unterstützung“, so Florian Rosenow, Leiter Einsatz der Ortsgruppe Tostedt. „Die Übung war eine tolle Gelegenheit die Schwierigkeiten der Eisrettung bei dünnem Eis zu trainieren. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen Ortsgruppen ist super für den Erfahrungsaustausch und die Arbeit mit unterschiedlichen Rettungsgeräten,“ fasste Philip Kraatz aus Tostedt den Übungsvormittag zusammen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.